Betoninstandsetzung - Bauwerksanierung Ringenberger

Beton ist unterschiedlichsten Beanspruchungen ausgesetzt. Bei Bauteilschädigung ist eine Betoninstandsetzung zielführend, um größere Folgeschäden zu verhindern und um die Standsicherheit zu gewährleisten bzw. wiederherzustellen.

Schädliche Bestandteile der Atmosphäre, wie Schwefeldioxide sowie Chloride auf Grund von Tausalzeinsatz verursachen eine Depassivierung der Bewehrung mit resultierenden Korrosionsschäden. Thermische und mechanische Belastungen und Frostbeanspruchung erzeugen Gefügestörungen.

Feuchtigkeit in Verbindung mit CO2-Exposition können eine karbonatisierungsinduzierte Bewehrungskorrosion entstehen lassen.

Spannbetonbauteile sind hinsichtlich einer wasserstoffinduzierten Spannungsrisskorrosion besonders gefährdet.

Weitreichende Schädigungen können durch Alkali-Kieselsäure-Reaktionsstörungen entstehen.

Die Arbeiten werden nach der TR-IH des deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfSt) bzw. der ZTV-Ing. der Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) ausgeführt.

Die erforderlichen Qualifikationsnachweise der ausführenden Teams und der technischen Leitung sind selbstverständlich.

B

Eignungsnachweis BauPAVO

Zertifiziert für Betoninstandsetzung nach BauPAVO

S

SIVV-Qualifikation

SIVV-Qualifikation der Mitarbeiter, SKP-Ausbildung der Führungskräfte

Unser Kompetenzspektrum umfasst die Instandsetzung von

  • Tiefgaragen
  • Brücken / Ingenieurbauwerke
  • Betonfassaden / Balkone

Interesse an unseren Leistungen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Kontakt aufnehmen

KOMM IN
UNSER TEAM

KLICKE HIER